
Die Tennisabteilung des SV Haldern hat vom 16.-18.8.2014 zum 1. Halderner Döppkes-Cup, der von der Stadtsparkasse Emmerich-Rees unterstützt wurde, eingeladen. Erfreulicherweise sind fast 50 Kinder und Jugendliche aus nah und fern der Einladung gefolgt. In den unterschiedlichen Altersklassen wurde Tennis vom Feinsten geboten. Erfreulicherweise konnte die heimische Tennisjugend prima mitspielen und durfte sich sogar über einige gute Platzierungen freuen.
Mädchen U9: 1. Thalia Kolks (TuB Bocholt) 2. Andjela Knezic (TC Bredeney) 3. Merle Wilczek (SuS Wesel)
Mädchen U10: 1. Jana Witte (SV Haldern) 2. Maxima Michalak (TFC Goch) 3. Angelina Hussmann (SuS Wesel)
Mädchen U11: 1. Nele Menßen (Preußen Duisburg) 2. Julia Manger (SV Haldern) 3. Franca van Dreuten (SV Haldern)
Mädchen U12: 1. Celina Müller (TC Brünen) 2. Leah-Johanna Schorsch (SV Haldern) 3. Rabea Theyssen (SV Haldern)
Mädchen U14: 1. Katrin Kurzweil (SV Haldern) 2. Leonie Boland (TF Mehr) 3. Leah Israel (TC BW Flüren)
Jungen U9: 1. Julian Zorn (RG Obrighoven) 2. Thore Philippen (SuS Wesel) 3. Jan Bollwerk (SV Haldern)
Jungen U10: 1. Lars Kurzweil (SV Haldern) 2. Finn Illand (SuS Wesel) 3. Paul Bollwerk (SV Haldern)
Jungen U12: 1. Malte Philippen (SuS Wesel) 2. Tom Delmich (SuS Wesel) 3. Marcel Falk ( SuS Wesel)
Jungen U14: 1. Luca Bußmann (TuB Bocholt) 2. Robin Wilke (SV Haldern) 3. Jason Frehn (SuS Wesel)
Jungen U16: 1. Julian Gerwers (SV Haldern) 2. Jonas van Dreuten (SV Haldern) 3. Sebastian Oostendorp (SV Haldern)
Im Anschluss an die Siegerehrung fand noch eine Tombola statt bei der für jeden Spieler ein toller Preis dabei war. Besonders hervorzuheben ist, dass während des gesamten Turnieres eine sehr harmonische und faire Atmosphäre herrschte. Mehr noch: Der Döppkes-Cup war ein Turnier für die Kinder und von den Kindern. Denn es sucht seines gleichen, dass die Vereinsjugend an allen Turniertagen mit Begeisterung nahezu die komplette Bewirtung „schmeisst". So diente der Döppkes-Cup nicht nur zum Verbessern und Routinieren der persönlichen Leistungsfähigkeit sondern auch zum Erlernen und Ausüben sozialer Kompetenz auf und außerhalb des Platzes. Auch in diesem Sinne ist der 1. Halderner Döppkes Cup ein voller Erfolg gewesen sein.
|